Leitfaden für die BIS-Zertifizierung: Erfolgreich in Indien - Ausgabe 3
Inklusive dem neuen Zertifizierungsschema “Scheme X”, vom Juli 2025
Der Leitfaden steht den Mitgliedern der AHK Indien kostenfrei zur Verfügung und kann auf Anfrage gerne von Frau Anne Krieckhaus unter anne.krieckhaus@indo-german.com sowie von Herrn Tom Reiner unter tom.reiner@indo-german.com per E-Mail zugesendet werden.
Dieser Leitfaden dient deutschen Unternehmen als Orientierungshilfe im indischen Regulierungsumfeld und liefert wertvolle Einblicke in die Anforderungen der BIS-Zertifizierung.
Weitere Informationen:
Navigieren in Indiens regulatorischer Landschaft:
Der Import oder Vertrieb von Waren in Indien erfordert die strikte Einhaltung eines komplexen regulatorischen Rahmens. Die BIS-Zertifizierung ist ein obligatorischer Schritt sowohl für inländische als auch für importierte Produkte, um die Einhaltung der indischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Warum die BIS-Zertifizierung so wichtig ist:
Eine BIS-Zertifizierung (Bureau of Indian Standards) ist für deutsche Unternehmen, die Produkte nach Indien exportieren, von entscheidender Bedeutung, da sie die Einhaltung der indischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards gewährleistet und so einen reibungslosen Markteintritt ermöglicht. Darüber hinaus kann die Erlangung der BIS-Zertifizierung dazu beitragen, potenzielle rechtliche Probleme und Verzögerungen bei der Zollabfertigung zu vermeiden und eine rechtzeitige Lieferung auf den indischen Markt zu gewährleisten. Letztendlich kann es einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem es ein Engagement für Qualität und Compliance in einem vielfältigen und komplexen Markt wie Indien demonstriert.
Dieser Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit unseren geschätzten Wissenspartnern – der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), GPQI Country Component India und MPR International – entwickelt und soll deutschen Unternehmen wertvolle Unterstützung bei der BIS-Zertifizierung in Indien bieten.